Die Customer Journey ist das aktuelle Schlagwort im Marketing. Es geht zum einen darum, all die Berührungspunkte zwischen Interessenten/Kunden und Autohaus zu identifizieren. Zum anderen soll man sich überlegen, welche dieser Berührungspunkte (=Touchpoints) welchen Einfluss haben und wie man sie so gestaltet, dass Interessenten/Kunden einen Mehrwert spüren und in ihrer jeweiligen Situation abgeholt werden.
Diese Episode besteht aus einem Ausschnitt meiner CebiT-Keynote aus 2017. Wer das Video dazu sehen möchte, das zudem noch weiteren Inhalt enthält, der möge mal hier auf der Webseite in meinen Blog reinschauen. Da habe ich ausführlich über diesen Vortrag berichtet und das Youtube-Video verlinkt.
Bitte bewertet diesen Podcast eifrig bei iTunes, um ihn sichtbarer und so auch anderen zugänglich zu machen.
Hi Derek, ich hatte den Vortrag ja 2017 schon gehört. Trotzdem scheint die Episode nach wie vor aktueller denn je zu sein. Im Prinzip sind es doch, wie du sagst im Grunde oft die Basics, die oft nicht getan werden. Vertrauensaufbau, Thema aktives Bewertungsmarketing und Informationen aus dem lokalen Umfeld. Das sind Basics, die jeder (auch ohne spezielle Marketingausbildung) tun kann. Dem gegenüber steht oft nur hard selling und Angebote, bis der Arzt kommt, anstatt erst einmal Vertrauen aufzubauen.
Hi Patrick,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ich sehe das wie Du und komme mir, sorry, auch ein wenig blöd vor, seit Jahren diesen Grundlagenkram zu wiederholen. Stattdessen erlebe ich Unternehmen, die den dritten und vierten Schritt machen, ohne jedoch den ersten und zweiten gegangen zu sein.
Und warum? Weil man das jetzt eben so macht… Naja.
Viele Grüße,
Derek